Die weltweit agierende Initiative Slow Food engagiert sich für lebendige und nachhaltige Esskultur. Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehört die Förderung biologischer Vielfalt und ökologischer Lebensmittelproduktion ebenso wie die Geschmacksbildung bei Kindern und Jugendlichen.
Das Restaurant Maimühle unterstützt die Idee von Slow Food und verarbeitet daher ausschließlich natürliche, unverfälschte sowie handwerklich erzeugte Lebensmittel ohne künstliche Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Schließlich treffen wir mit jeder Mahlzeit weitreichende Entscheidungen, können zwischen Arglosigkeit und nachhaltiger, umweltfreundlicher Lebensmittelproduktion wählen.
Fast alle Zutaten beziehen wir von den hiesigen Produzenten, da uns eine regionale Herkunft wichtig ist. Eine Übersicht unserer Produkte finden Sie hier.
Äpfel & Birnen | Familie Kerpen, Oberperl |
Apfelsecco, Apfelbalsamico | Josef Jacoby, Tünsdorf |
Eier, Nudeln | Familie Rock, Borg |
Edelbrände | - Brennereimuseum, Tettingen |
Fleisch | - Fleischerei Stroh, Wadern |
Frische Fische | Forellengut Rosengarten, Trassem |
Gewürze | Rimoco Gewürzmanufaktur, Saarbrücken |
Honig | Landimkerei Fuchs, Nennig |
Kaffee | Mondo del Café, Echternach |
Kartoffeln und Wein | „Dr. Matzinger“, Perl |
Kartoffeln und Apfelsaft | Familie Jäger, Sinz |
Kuhmilchkäse | - Käserei Altfuchshof, Karen |
Mehl, Linsen | Paul u. Barbara Hammes, Belmach |
Öl | Bliesgau Ölmühle |
Pilze | Mirko Kalkum, Saarbrücken |
Saisonales Obst & Gemüse | - Obstgut Klosterberg, Merzig |
Speiseeis | Guy Hourt, Ritzingen |
Ziegenfrischkäse | La Chèvre rit, Belmach |
Zwiebeln, Knoblauch, Lamm | - Norbert Handrick, Rettel |