
KULINARIK
kreative moselfränkische Küche

Gasthaus seit 1883
Seit 2009 leite ich gemeinsam mit meiner Frau Edyta die Maimühle.
Wir sind leidenschaftliche Gastgeber und möchten unsere Gäste mit Herzlichkeit, qualitativ hochwertigen Produkten von lokalen Produzenten, sowie über 100 hervorragenden Weinen verwöhnen.
Die Wirtschaft in der Maimühle ist seit der Gründung im Jahr 1883 ein wichtiger Treffpunkt im Perler Dorfleben und hat sich im Laufe der Jahre zu einem regional ausgerichtet RESTAURANT entwickelt.
2013 haben wir im alten Kelterhaus ein zweites Lokal mit eigenem Speisenangebot eingerichtet. Die MÜHLENWIRTSCHAFT im alten Kelterhaus knüpft an die Tradition der alten Dorfwirtschaft an - mit gemütlichem Gastraum, traumhafter Rebenterrasse und moderner moselfränkischer Küche.
Frederik Theis, Inhaber und Küchenchef
AKTIONSTAGE
jeden Freitag
Frische Fische
Auf unserer Fischkarte finden Sie Fisch, der fangfrisch am Tag seiner Ankunft gekocht wird.
VORSPEISEN
Räucherforelle (18.50 €)
lauwarme Räucherforelle vom Forellengut Rosengarten mit Meerrettichkruste auf Rote Beete, verfeinert mit Nenninger Mohnöhl und frisch geriebenem Meerettich
HAUPTGERICHTE
Forelle Müllerin (25.00 €)
in Mandelbutter gebraten · Salzkartoffeln · kleiner Salatteller
Gegrillte Lachsforelle (32.00 €)
Fischfilet vom Forellengut Rosengarten · Kräuteröl · Grillgemüse · Rosmarinkartoffeln

REGIONALES STREETFOOD
gibt's in der Mühlenwirtschaft

tägliches Frühstück Buffet
18.00 EURO

Sonntagsbrunch
48.00 EURO
Frühstück & Brunch
Beginne den Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Frisches Brot, regionale Köstlichkeiten, herzhafte und süße Leckereien – jeden Morgen für euch zubereitet.
Jeden Monat verwöhnen wir euch sonntags mit einem besonderen Brunch.
Frühstück und Brunch gibt's für gute Freunde auch als Geschenk-Gutschein!

PARTNER & KOOPERATIONEN

Genuss Region Saarland

Eppes von Hei
Die Regionalinitiative »Ebbes von Hei!« e.V. ist ein Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und zahlreichen Institutionen aus der Region.
Slow Food
SlowFood ist eine internationale Bewegung, die sich für gute, saubere und faire Lebensmittel einsetzt. Sie fördert traditionelle und regionale Küche sowie eine nachhaltige Landwirtschaft.

SLOWFOOD
Weil Verantwortung und Genuss zusammengehören
Die weltweit agierende Initiative Slow Food engagiert sich für lebendige und nachhaltige Esskultur. Zu den wichtigsten Zielen der Organisation gehört die Förderung biologischer Vielfalt und ökologischer Lebensmittelproduktion, ebenso wie die Geschmacksbildung bei Kindern und Jugendlichen.
Wir unterstützen die Idee von Slow Food und verarbeiten daher ausschließlich natürliche, unverfälschte sowie handwerklich erzeugte Lebensmittel ohne künstliche Aromastoffe oder Geschmacksverstärker. Schließlich treffen wir mit jeder Mahlzeit weitreichende Entscheidungen, können zwischen Arglosigkeit und nachhaltiger, umweltfreundlicher Lebensmittelproduktion wählen.
Unsere Öffnungszeiten
Restaurant
Mittwoch 11:30 - 15:00
Donnerstag 11:30 - 15:00
Freitag 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Samstag 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Sonntag 11:30 - 15:00
Mühlenwirtschaft & Abholung
Mittwoch 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Donnerstag 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Freitag 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Samstag 11:30 - 15:00 und 18:00 - 23:00
Sonntag 11:30 - 15:00